Schultererkrankungen
Patientenbuch


Antworten auf die häufigsten Fragen aus dem Alltag meiner Praxis
 
Text und Fotos: Dr. Thomas von Rothkirch
 
Erschienen 2009
Hardcover, 64 Seiten, A5
Preis: 9,80 EUR | Vergriffen
Thomas von Rothkirch

Seit Beginn meiner ärztlichen Tätigkeit habe ich das Bedürfnis, meine Patienten einzubeziehen, sie aufzuklären über ihre Diagnose und die Möglichkeiten der Therapie. 
 
Dies deckt sich mit dem Wunsch vieler kranker Menschen. Viele sind heute über die Medien, meist Fernsehen und Radio, viel besser informiert als je zuvor. Im Internet kann man sich jederzeit detaillierte Informationen über alle möglichen Krankheitsbilder verschaffen. Versteht man das Gelesene aber richtig?
 
Häufig fertige ich meinen Patienten während des Gesprächs in der Praxis Skizzen an und versuche, ihnen ihr Krankheitsbild und die Therapiemöglichkeiten nicht in Fachchinesisch sondern in verständlichen Worten auf Deutsch nahezubringen. 
 
Dennoch sind es oft zahlreiche Informationen, die zu verstehen sind und die sie sich merken müßten. Einiges wird zudem schnell wieder vergessen oder eben doch nicht so verstanden, wie es notwendig wäre. 
 
Aus dieser Erfahrung heraus hatten ich und mein Mentor, François M. Presley, die Idee, die häufigsten Krankheitsbilder im Bereich der Orthopädie und Rheumatologie in Buchform verständlich zu machen.
 
In diesem Buch erkläre ich die Erkrankungen der Schulter. Wie in der Sprechstunde stütze ich mich in diesem Buch auf Bilder, die ich selbst angefertigt, d.h. gezeichnet oder am Computer hergestellt habe.
 
Den Anspruch auf absolute Vollständigkeit erhebe ich nicht.
 
Dennoch werden Sie gewiß hinreichende Erklärungen für viele schon einmal gehörte Begriffe und Krankheitsbilder finden und hoffentlich auch Ihr spezielles Problem besser verstehen. 
Aus dem Inhalt

Erst vor etwa 25 Jahren hat man begonnen, die häufigsten Beschwerden im Schulterbereich in verschiedene Krankheitsbilder aufzuschlüsseln und diese Erkenntnisse auch an Universitäten angehenden Ärzten zu vermitteln. Im Praxisalltag hat sich das Wissen hierüber noch nicht in vollem Umfang durchgesetzt. Hierzu ein Beispiel: 

Früher war es üblich – dies geschieht auch heute noch oft – schmerzhafte Störungen an der Schulter, deren Ursache mit Hilfe eines Röntgenbildes, der herkömmlichen Untersuchungesmethode, nicht erkennbar war, als „Schulter-Arm-Syndrom“ oder „Periarthritis humeroscapularis“ zu bezeichnen (Periarthrititis heißt „Entzündung in der Gelenkumgebung“, „humeroscapularis“ beinhaltet den Begriff „Humerus“ für Oberarmknochen und „Scapula“ für Schulterblatt). Diese Begriffe scheinen ein bestimmtes Krankheitsbild zu charakterisieren, schließen jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen ein und sind daher keine Grundlage für eine sinnvolle Behandlung. 
 
Ist die Diagnose unscharf, bleibt meist die Therapie erfolglos und Sie als Patient behalten Ihre Beschwerden.
 
Im folgenden führe ich Ihnen die häufigsten Krankheitsbilder im Schulterbereich vor Augen. Zuvor erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten anatomischen Strukturen der Schulter. 

Zum besseren Verständnis verwende ich überwiegend deutsche Begriffe für anatomische und medizinische Bezeichnungen. In den Abbildungen, insbesondere den anatomischen, sind jeweils unter den deutschen die medizinischen Fachbegriffe in Klammern aufgeführt. Ein vollständiges Verzeichnis der Medizinbegriffe finden Sie im Anhang. Die Abbildungen stellen immer die rechte Schulter dar.
Share by: